Aufgetischt – Regionales Obst und Gemüse vom Naturhof Scherhag

Rewe Hundertmark Aufgetischt Naturhof ScherhagDer Obst- und Gemüsefachberater der Rewe:XL Hundertmark, Martin Hess –links- und Dr. Holger Scherhag vom Naturhof Scherhag begrüßten die Kunden der Rewe:XL Hundertmark zu einem Themenabend der ganz besonderen ArtHöchst interessanter Vortrag von Dr. Holger Scherhag bei Rewe:XL Hundertmark Kaisersesch

Kaisersesch. Zu einem Themenabend der ganz besonderen Art hatten kürzlich der Obst- und Gemüsefachberater der Rewe:XL Hundertmark, Martin Hess und Dr. Holger Scherhag vom Naturhof Scherhag in den Markt von Kaisersesch eingeladen.

Unter der Motto: „Aufgetischt – Regionales Obst und Gemüse vom Naturhof Scherhag in Dieblich“ begeisterte Dr. Scherhag mit einem interessanten Vortrag über viele Themen rund um den weit über die Region hinaus bekannten Naturhof Scherhag.Dabei beantwortete er Fragen, wie zum Beispiel: - Was ist Regionalität? Was wächst in unserer Region? Was hat wann "Saison"? Wie beeinflusst die Witterung die regionale Erzeugung? Oder Wie gelingt regionale Erzeugung und Insektenförderung? Zum Abschluss wurden den Gästen als kleine Kostprobe ein vorzügliches Spargelsüppchen sowie frische Erdbeeren mit Joghurt angeboten.
Regionale Fleisch- und Wurstwaren, regionale Weine, Bierspezialitäten, Liköre, Käse oder Schokolade – bei der Rewe:XL Hundertmark in Kaisersesch können die Kunden einen kulinarischen Streifzug durch die Region genießen. Denn hier wird die Zusammenarbeit mit ca. 50 regionalen Anbietern groß geschrieben. So werden die 12 Märkte der Rewe Hundertmark seit vielen Jahren auch vom Naturhof Scherhag mit bestem Obst und Gemüse beliefert.
Die Erzeugung hochwertiger Nahrungsmittel im Einklang mit der Natur ist seit jeher erklärtes Ziel des Dieblicher Naturhofs. Dazu ergänzen aktuelle pflanzenbauliche Erkenntnisse und die über mehrere Generationen entstandenen Erfahrungen im Anbau von Obst, Gemüse und ackerbaulichen Kulturen. Besonderes Gewicht legt das von Dr. Holger Scherhag geleitete innovative Familienunternehmen darauf, unter Ausschöpfung natürlicher Gleichgewichte in Flora und Fauna möglichst naturnah die Fruchtentwicklung zu begünstigen und nur nach sorgfältiger Abwägung einzugreifen. Erstmals verifiziert wurde dies 1993 durch die freiwillige Selbstverpflichtung, die Kriterien integriert-kontrollierten Obstanbaus als richtungsweisendes Umweltprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zu erfüllen und damit nachhaltigen Landbau zu gewährleisten. Die guten Erfahrungen aus dem Obstbau nutzend und der eigenen Überzeugung folgend wurde 1995 der Umwelt schonende Landbau auf die gemüsebaulichen und ackerbaulichen Kulturen wie zum Beispiel Kartoffeln, Spargel und Kürbisse ausgeweitet und bis heute erfolgreich angewendet. Entsprechend ist der gesamte Betrieb hinsichtlich der Vorgaben integriert-kontrollierter Erzeugung von Lebensmitteln zertifiziert. Im Zuge neuerer Erfordernisse zur Produktsicherheit ist seit 2005 der gesamte landwirtschaftliche Betrieb nach den Richtlinien des deutschen stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystems QS sowie seit 2006 nach dem internationalen Qualitätssicherungssystem Global GAP zertifiziert. Damit wird, unter Einhaltung hygienerelevanter Parameter über die Ernte hinaus, eine sichere Lagerung, Verpackung und der Transport des Erntegutes bis hin zum Verbraucher gewährleistet.

Bild: Der Obst- und Gemüsefachberater der Rewe:XL Hundertmark, Martin Hess –links- und Dr. Holger Scherhag vom Naturhof Scherhag begrüßten die Kunden der Rewe:XL Hundertmark zu einem Themenabend der ganz besonderen Art

REWE-CENTER Jürgen Hundertmark GmbH & Co. KG Koblenzer Str. 1+3, 56759 Kaisersesch

Copyright 2020 REWE:XL Hundertmark